Uneigennützigkeit — Uneigennützigkeit,die:⇨Selbstlosigkeit … Das Wörterbuch der Synonyme
Die drei gerechten Kammacher — Die drei gerechten Kammmacher (so im Erstdruck und in den textkritischen Ausgaben, Kammacher häufig in späteren Drucken) ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. 1855 in Berlin geschrieben und erstmals 1856 in der Sammlung Die… … Deutsch Wikipedia
Die drei gerechten Kammmacher — (so im Erstdruck und in den textkritischen Ausgaben, Kammacher häufig in späteren Drucken) ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. 1855 in Berlin geschrieben und erstmals 1856 in der Sammlung Die Leute von Seldwyla… … Deutsch Wikipedia
Uneigennützigkeit — Altruismus (von lateinisch: alter: der andere) ist die willentliche Verfolgung der Interessen oder des Wohls anderer oder des Gemeinwohls. Altruistisches Handeln wird allgemein auch mit selbstlosem Handeln gleichgesetzt. Dabei bleibt der Aspekt… … Deutsch Wikipedia
Uneigennützigkeit — Opferbereitschaft; Altruismus; Selbstlosigkeit; Hilfsbereitschaft; Selbstaufopferung * * * Ụn|ei|gen|nüt|zig|keit 〈f. 20; unz.〉 uneigennütziges Wesen od. Verhalten * * * Ụn|ei|gen|nüt|zig|keit, die; : das Uneigennützigsein. * * *… … Universal-Lexikon
Uneigennützigkeit — Ụn|ei|gen|nüt|zig|keit, die; … Die deutsche Rechtschreibung
Aktionskomitee für die Vereinigten Staaten von Europa — Das Aktionskomitee für die Vereinigten Staaten von Europa[1] (ACUSE[2]) wurde unter anderem von Jean Monnet[3] initiiert und 1955 gegründet. Das Aktionskomitee für die Vereinigten Staaten von Europa sollte den Europagedanken (Integration) weiter… … Deutsch Wikipedia
Aussenpolitik der Schweiz — Die Aussenpolitik der Schweiz richtet sich in erster Line nach der Neutralität des Landes und ist darum traditionell zurückhaltend ausgestaltet. Nach Artikel 2 der Bundesverfassung schützt der Bund die Freiheit und die Rechte des Volkes und wahrt … Deutsch Wikipedia
Außenpolitik der Schweiz — Die Aussenpolitik der Schweiz richtet sich in erster Line nach der Neutralität des Landes und ist darum traditionell zurückhaltend ausgestaltet. Nach Artikel 2 der Bundesverfassung schützt der Bund die Freiheit und die Rechte des Volkes und wahrt … Deutsch Wikipedia
Selbstlosigkeit — Die Selbstlosigkeit ist die zentrale steuerrechtliche Voraussetzung für die Feststellung der Gemeinnützigkeit im Sinne der Abgabenordnung. Eine selbstlose Tätigkeit im Sinne des § 55 AO ist die Förderung oder Unterstützung, „wenn dadurch nicht in … Deutsch Wikipedia
Treuhandschaft — I. Begriff:Rechtsverhältnis, bei dem eine natürliche oder juristische Person (⇡ Treugeber) einer zweiten Person (⇡ Treuhänder) ein Recht unter der Bedingung überträgt, von diesem Recht nicht zum eigenen Vorteil Gebrauch zu machen. T. sind der… … Lexikon der Economics